NATUR UND KREATIVITÄT: Die Malaktion zur Drachenland-Geschichte mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Franziskus
(5/2025) Die Kinder der Kita-Gruppe „Die Pusteblumen" von St. Franziskus sind in das Klein-Winternheimer Grillwäldchen gekommen – und es gibt ein volles Programm: Jörg von den Steinen erzählt seine spannende Natur-Geschichte von den Zauneidechsen der Ausgleichsfläche, Irene Wellershoff von der Lokalen Agenda berichtet mit tollen Fotos, wie die Zauneidechsen auf die Fläche gekommen sind und die Künstlerin Maya Albrecht, die hier für die Kulturinitiative KiWi aktiv ist, lädt die Kinder ein, zu malen und Zauneidechsen aus Ton zu formen.
„In der freien Natur etwas Interessantes zu den Zauneidechsen zu hören – sogar ihr Wohngebiet auf der Ausgleichsfläche zu sehen – das sind ideale Bedingungen, Weltwissen mit Fantasie und Kreativem Gestalten zu verbinden," findet Maya Albrecht, die als Kunstpädagogin Erzieher/-innen ausbildet.„Die Vorschulkinder," so beschreibt sie die Methodik und die Aktion, „haben mit verschieden dicken Pinseln und leuchtenden Temperafarben experimentiert, dabei frei ihre eigenen Vorstellungen auf große Papiere gebracht. Sichtlich vertieft und konzentriert bei der Sache ließen sie sich von ihren Einfällen leiten, während sie ihre farbigen Spuren beobachteten. Motive von grüner Natur, von Sonne, Regenbogen und Himmel über dem Wohnberg der Zauneidechsen, sowie Spuren und Musterbilder sind entstanden. Malen tut der Seele wohl! Wobei die weiche Tonerde einen besonderen Reiz hatte, die sich sehr gut zum Modellieren von kleinen Drachen und Gefäßen eignete. Gerne und fleißig waren hier die meisten Kinder mit viel Vorstellungskraft tätig.“










Einen Eindruck von der Aktion sowie der Konzentration und Kreativität der Kinder können Sie sich hier machen: