Zum Hauptinhalt springen

Virtuelle Aussstellung:


Hiwwelland - Spaziergänge im Tal und auf den Hügeln um das rheinhessische Klein-Winternheim

Die folgenden Bilder und Texte stammen aus dem 2024 erschienen gleichnamigen Buch  des Fotografen der Lokalen Agenda Bodo Witzke.


Willkommen im Hiwwelland

(2024) Sanft und wunderbar geschwungen, wie ein Meer, das Land geworden ist, mit einer Offenheit und einem Weitblick, die ihresgleichen suchen – oder vielleicht doch eher ausgeräumt und kahl, eine Landschaft, die ihre Natürlichkeit verloren hat? Das sind die beiden gegensätzlichen Beschreibungen, die man ohne Mühe für das "Rheinhessische Hügel- und Tafelland" finden kann. Etwas sehr Eigenes also, dem ich durch meinen berufsbedingten Umzug vor vielen Jahren ins rheinhessische Klein-Winternheim zum ersten Mal begegnet bin. Etwas sehr Eigenes, das es jemandem wie mir, der die sichtbare Welt gerne mit der Fotokamera erkundet, um sich "sein Bild" zu machen, nahelegt, dies auch in der scheinbar vertrauten und alltäglichen Umgebung seines Wohnortes zu tun, um die typischen und markanten Bilder zu finden und bewusst werden zu lassen.

Bei diesem fotografischen Projekt, das ich von 2007 bis 2009 systematisch verfolgte, bei dem charakteristische Bilder entstanden sind, die – wie ich finde – immer noch ihre Gültigkeit haben, ging es aber nicht um die Entscheidung, welche der Einschätzungen Rheinhessens jetzt die richtige ist. Es ging darum zu sehen, was da ist, es ging um die Besonderheit der Motive,

der grafischen und manchmal minimalistischen Linienführung der Landschaft mit ihrer unmittelbaren Nähe zu Dorf und Stadt, zu Windkraftwerken und Autobahnen, zu Kornfeldern und Weinrebenhügeln, mit gelegentlich romantisch in die Landschaft eingeschmiegtem Kirchturm und gelegentlich rot brennendem Himmel.

Bodo Witzke, Klein-Winternheim, 2024


Der Fotospaziergang

(Am PC auf das erste Bild klicken, das dann groß wird. Rechts oben gibt es danach noch ein Symbol für den "full screen" zum Anklicken. Mit den "links/rechts Pfeiltasten kann man sich dann vorwärts und rückwärts durch die Serie klicken – viel Spaß!)


Suchformular

Ganz neu auf der Agenda-Homepage: Eine spannend erzählte Natur-Geschichte aus Klein-Winternheim für Kinder:


Die Lokale Agenda Klein-Winternheim:

Hintergrund

 "Global denken, lokal handeln" ...
... das ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung - und das ist auch unser Motto, hier in Klein-Winternheim ...
Mehr über uns erfahren

Was bisher geschah ...

Kontakt

Arbeitskreis Natur und Umwelt
Lokale Agenda 21, Klein-Winternheim
c/o Dr. Irene Wellershoff
An der Bordwiese 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-85421
E-Mail: LokaleAgendaKleinWinternheim@remove-this.t-online.de

Lokale Agenda 21