Fotodokumentation (TEIL 2) über die Pflanzaktion auf der Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg" im November 2008
Wenn Sie schon wissen, wo genau Sie auf der Seite hinwollen:
- Mittwoch, der 5. November - das Einmessen der Fläche
- Freitag, der 7. November - der Vormittag (Bäume werden gepflanzt)
- Freitag, der 7. November - Besuch der Kinder der Kiga St. Franziskus
- Freitag, der 7. November - der Nachmittag (weitere Pflanzungen)
- Samstag, der 8. November - der Vormittag (Büsche werden gesetzt)
- Samstag, der 8. November - Brotzeit mit dem kommunalen Kindergarten
- Samstag, der 8. November - der Nachmittag (Zaunziehen und Bäumeschieben)
- Zu den Zeitungsartikeln über die Pflanzaktion
2. November 2008
Inzwischen hat die LOKALE AGENDA von Klein-Winternheim ein Renaturierungskonzept in Kooperation mit der Gemeinde entwickelt. Zu dem Konzept gehört das Ausbringen einiger Baumstämme, die bereits angeliefert wurden. Am kommenden Wochenende werden die Pflanzarbeiten beginnen, bei denen ortstypische Bäume und Büsche angepflanzt werden.
5. November 2008
Auf der Ausgleichsfläche werden die Bäume eingemessen und abgesteckt. Jupp Pötsch, Hans Peter Steinbrugger und Klaus Drögemüller schaffen die Arbeit in souveränen fünf Stunden und haben jede Menge Spaß dabei. Am kommenden Freitag (7.11.) sollen ab 8.00 Uhr 24 Bäume gepflanzt werden und am kommenden Samstag (8.11.) 600 Büsche. Die Pfadfinder von St. Andreas wollen helfen und der Förderverein des kommunalen Kindergartens will für einen Imbiss sorgen. Wenn Sie Zeit und Lust haben zu helfen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, wir würden uns freuen.
Fotos Irene Wellershoff
7. November 2008 - der frühe Morgen
Morgens um 8.00 Uhr treffen sich die ersten, um mit dem Pflanzen der 24 Bäume zu beginnen. Die Agenda-Mitglieder sind dabei und jede Menge fachkundiger Helfer. Geben Sie uns ein bißchen Zeit, dann steht hier auch, wer genau dabei (wenn Sie nicht gleich jeden auf den Fotos erkennen). Vielleicht berichtet der eine oder die andere auch noch vom Pflanzen selbst und wie es war an diesem netten Herbsttag mit massivem Freiluftsport. Also: Besuchen Sie uns gelegentlich wieder ;-)
Michael Lingnau liefert die Bäume
Jupp weist Hadde den Weg für die Fräse
Die "Früharbeiter", Jupp Pötsch, Günther Mattis, Tom Zurmühlen und Michael Lingnau u.a. beratschlagen beim ersten Frühstück, wie's weitergeht
ebenfalls mit von der Partie: Irene Wellershoff und "Hadde" Fleck
Fotos: Irene Wellershoff
7. November, am späten Vormittag
... schon bald kommt unerwartete Hilfe. Die Kinder vom katholischen Kindergarten St. Franziskus aus Klein-Winternheim und ihre Betreuer wollen nur mal gucken, was da los ist, bei der angekündigten Pflanzaktion - und packen gleich richtig mit an ;-)
Der Spaten ist fast größer als der Gärtner - aber ganau das macht die Arbeit zum Vergnügen
Mit vereinten Kräften klappt so manches...
Die Klettertauglichkeit der Baumstämme wird getestet - und für gut befunden
(Fotos: Bodo Witzke / Gisela Zurmühlen)
7. November 2008 - Der Nachmittag
... immer neue Helfer kommen, um Bäume zu pflanzen und Löcher für die Büsche zu graben. In vielen Gesprächen wird deutlich, dass eine renaturierte Fläche in Dorfnähe viele Freunde hat.
Die Schlagkatze kommt zum Einsatz...
...sieht ganz leicht aus, ist aber eine kräftezehrende Angelegenheit.
Der erste Baum ist gesetzt! Michael Lingnau und Gerhard Engelhardt begutachten ihr Werk
Dr. Irene Wellershoff von der LOKALEN AGENDA Klein-Winternheim ...
... und ihre Mitstreiter Giesela Zurmühlen und Jupp Pötsch
Jörg Raudszus, Mitarbeiter der Umweltabteilung der Verbandgemeinde Nieder-Olm, überzeugt sich vom Fortgang der Arbeiten
Hau-ruck, hau-ruck - Werner Eckert lässt die Muskeln spielen. Werner gehört ebenfalls zur LOKALEN AGENDA
Michael, Ziegert, "Chef" der Pfadfinder Sankt Andreas,
...Gabel...
Meinolf Kleiner...
...und Alexander Eckert messen die Kräfte
Die "Wölflinge" bei der Arbeit
Jeden Tag eine gute Tat: Nils Steinbrugger...
edikt Kleinschmitt...
...Leon Wellershoff und Gabi Eckert buddeln Pflanzloch um Pflanzloch
(Fotos: Gisela Zurmühlen / Irene Wellershoff)
8. November 2008 - der Vormittag
Morgens tauchen wieder pünktlich um 8 Uhr die Helfer auf, um die Wurzeln und Triebe der Gehölzpflanzen zu kürzen, die Michel Lingnau streng nach Pflanzplan in die ausgehobenen Löcher verteilt. Erwachsene und Kinder sind begeistert dabei, die 600 Büsche zu setzen. Dank Andreas Eckert und Sebastian Schmitt von der Freiwilligen Feuerwehr werden auch die Bäume mit 3000 l Wasser versorgt.
Besuch der Verwaltung - Ortsbürgermeisterin Ute Granold und CDU-Ortsvorsitzender Dargel
Michael Lingnau erläutert der Ortsbürgermeisterin Ute Granold den Pflanzplan
Jörg von den Steinen...
...Werner Eckert und Roman Becker beim konzentrierten Arbeiten
Andreas Eckert und Sebastian Schmitt erledigen als Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr das Wässern der Bäume
Abordnung vom Kommunalen Kindergarten "Wiese Kunterbunt"
alles im Lot?
Schon die Jüngsten beäugen kritisch, was hier passiert...
...und machen sich nützlich beim Anhäufeln der Erde
Oliver Bouserath ... und vorne noch ein kleiner Helfer mit großer Schippe
Ulli Leiner von der LOKALEN AGENDA und Herr Leist
Pressegepräch mit der Mainzer Rheinzeitung, Antoinette Malkewitz
Mit Weck und Worscht in der Hand schafft's sich einfach besser...
(Fotos von Gisela Zurmühlen und Jupp Pötsch)
8. November - Brotzeit
Alle packen kräftig mit an - und greifen herzhaft zu, als der Förderverein des kommunalen Kindergartens "Wiese Kunterbunt" mit Imbiss und Kuchentafel erscheint.
Jupp im Gespräch mit Adolf Biel
(Fotos von Gisela Zurmühlen und Jupp Pötsch)
8. November - Nachmittag
Die Arbeiten gehen unwahrscheinlich schnell voran. Bis zur Kaffeezeit ist auch der Zaun um die Gebüschfläche gesetzt und die Baumstämme sind an verschiedenen Stellen auf dem Gelände platziert. Nicht nur Vorüberkommende sollen ihren Spaß beim Klettern oder Rasten haben – auch Kleintiere und Insekten freuen sich über das Holz.
Reinhard Kleinschmitt
Julian Diederich
(Fotos: Gisela Zurmühlen)
GESCHAFFT!!!
"Herzlichen Dank!" an alle freiwilligen Helfer sagt die LOKALE AGENDA Klein-Winterheim: "Das war Spitze ;-) "
Wenn Sie beim Pflanzen mit dabei waren und sich hier nicht auf den Fotos gesehen haben, sorry, aber wir haben fotografiert was wir konnten - und zwischendurch mußten ja auch noch Bäume gesetzt werden. ...
Aber: Wenn Sie noch Bilder vom Pflanzen mit Helfern haben , die nicht hier abgebildet sind, geben Sie uns doch bitte die Dateien zum Hochladen. Sie können uns über das Kontaktformular mailen. Und natürlich sind wir dankbar für Infos, wenn Namen fehlen. Einfach mailen und wir setzen es rein´Danke vorab.
Die regionale Presse hat ausführlich zur erfolgreichen Pflanzaktion geschrieben. Sie können zu unserer Presseseite gehen oder durch Anklicken der Zeitungsartikel hier direkt zu bildfüllenden Versionen der Artikel kommen.
|
Zum TEIL 1 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche vom Mai 2007 bis Oktober 2008
Zum TEIL 3 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2009
Zum TEIL 4 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2010
Zum TEIL 5 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Janaur 2011
Zum TEIL 6 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2012
Zum TEIL 7 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2013
Zum TEIL 8 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2014
Zum TEIL 9 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2015
Zum TEIL 10 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2016
Zum TEIL 11 der Fotodokumentation der Ausgleichsfläche ab Janaur 2017
Zum TEIL 12 der Fotodikumentation der Ausgleichsfläche ab Januar 2018
Zur Überblicksseite "Die Ausgleichsfläche Am Wingertsweg"
Zur Hintergrund-Infoseite "Die Ausgleichsfläche Am Wingertsweg"
Zum Stand 2013 - der Besuch des Biotop-Beauftragten
Zehn Jahre Ausgleichsfläche am Wingertsweg (2018)