Zum Hauptinhalt springen

Elternausschuss

Der Elternausschuss ist unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: elternausschuss@remove-this.wiese-kunterbunt.de

Wer ist für Ihre Gruppe im Elternausschuss vertreten?

  • 1. Vorsitzende
    Janine Weißwange
    Mäuse
  • Froschgruppe
    Linda Cleve
    Stefanie Fischer
  • Mäusegruppe
    Sandrina Engelhardt
    Stefanie Fischer
    Christina Schwedler
    Janine Weißwange
  • Hort
    Sandrina Engelhardt
    Sebastian Haus
  • 2. Vorsitzende
    Lisa Büschelberger
    Raupen, Grashüpfer
  • Grashüpfergruppe
    Lisa Büschelberger
    Richard Deicke
    Bente Oelkers
    Michael Roch
  • Fuchsgruppe
    Christina Schwedler
    Kristijan Sikiric
    Christopher Villwock
  • Raupengruppe
    Lisa Büschelberger
    Sebastian Haus
  • Igelgruppe
    Kristijan Sikiric

Der Elternausschuss (EA) ist die Schnittstelle zwischen den Eltern der Kita-Kinder und den Erziehern/Innen bzw. der Kita-Leitung. Der EA setzt sich für die Belange der Eltern und Kinder bei der Kita-Leitung und dem Träger ein.

Mehr Infos über den Elternausschuss kann man in den FAQs nachlesen.
 

FAQ zum Elternausschuss der Kita Wiese Kunterbunt

Generell haben die Eltern das Recht, an der Gestaltung der Kita mitzuwirken. Dieses Recht ergibt sich aus Art. 6 Abs. 2 GG. Dies bedeutet, dass die Kitaleitung und die Elternvertretung (EA) eine Erziehungspartnerschaft eingehen sollen.

Was sind die Aufgaben des Elternausschusses?

Laut Elternausschuss-Verordnung vom 16.07.1991 soll der Elternausschuss den Träger und die Kita-Leitung in allen wesentlichen Fragen der Arbeit in der Kindertagesstätte beraten und darf Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kindertagesstätte geben.

Es sind ausdrücklich fünf Themenbereiche benannt, bei denen der EA mitgestalten soll:

  1. Grundsätze über die Aufnahme von Kindern
  2. Öffnungs- und Ferienzeiten
  3. Inhalte und Formen der Erziehungsarbeit, insbesondere bei der Einführung neuer pädagogischer Programme
  4. Bauliche Veränderungen und sonstige, die Ausstattung der Kindertagesstätte betre?ende Fragen
  5. Gruppengröße und Personalschlüssel

Als Vertreter der Belange von Kindern und Eltern lädt der EA zu öffentlichen Sitzungen mit der Kita-Leitung Frau Kissel und unserer Bürgermeisterin Frau Granold ein. Die Themen für die Sitzungen, die alle 2 Monate stattfinden, werden im Vorfeld vom EA erarbeitet, abgestimmt und zur Diskussion vorbereitet. Über die Ergebnisse der Sitzungen informiert der EA per E-Mail oder den Aushang im Flur.

Für kurzfristige Abstimmungen findet alle zwei Wochen ein Blitzmeeting zwischen 2 EA-Vertretern und der Kita-Leitung statt.

Was macht der Elternausschuss für die Kinder?

Der EA diskutiert regelmäßig mit der Kitaleitung und dem Träger die Angebote der Kita, wie beispielsweise:

  • Wiesenmannschafts-Projekte , Hinführung zur Schule
  • Hortbetreuung
  • Eingewöhnung
  • Zusatzangebote, wie Musik, Fotos, Turnen etc.
  • Verhältnis Erzieherinnen/Kinder (Betreuungsschlüssel)
  • Ausstattung der Gruppen mit Spielzeug/Materialien
  • Räumliche Ausstattung der Kita

Was macht der Elternausschuss für die Eltern?

Der EA erarbeitet Positionen zu Themen, die alle Eltern betreffen, wie

  • Notfallplan
  • Fotograf
  • Kitagesetz
  • Kita-Konzept
  • Stellenbesetzung
  • Öffnungszeiten
  • Schließtage
  • Sicherheit
  • Themenelternabende, z.B. Erste Hilfe bei Kindern etc.
  • Kontakt zum Kreis- bzw. Landeselternausschuss

Der EA informiert die Eltern über die Ergebnisse der öffentlichen Sitzungen und sonstige EA-Aktivitäten per E-Mail und über den Aushang im Flur.

Was macht der EA für die Erzieher/Innen und Kita-Leitung?

  • Geschenk der Familien zum Geburtstag
  • Bei Bedarf Unterstützung der Kita-Leitung bei z.B. Aushängen, Elternabfragen und -information oder politischen Themen (Kita-Gesetz, Streik, o.Ä.)

Wie kann ich meine Anliegen dem Elternausschuss übermitteln?

  • Per E-Mail: Einfach eine E-Mail an elternausschuss@remove-this.wiese-kunterbunt.de schreiben.
  • Per Brief: Einen Umschlag mit der Aufschrift „Elternausschuss“ in den Briefkasten im Kita-Flur einwerfen.
  • Persönlich: Gerne können Eltern ihr Anliegen direkt bei einem Mitglied des EA vortragen. Die aktuelle Besetzung des EA hängt im Flur der Kita aus.

Wo finde ich Infos über die Aktivitäten des EA?

Wichtige Infos erhalten Eltern über den EA-E-Mail-Verteiler und den Aushang im Flur der Kita. Für die Aufnahmen in den E-Mail-Verteiler einfach eine E-Mail an elternausschuss@remove-this.wiese-kunterbunt.de mit dem Stichwort „Verteiler“ senden bzw. das Formular E-Mails vom Elternausschuss hier im Starterpaket ausfüllen.

Wie und wann wird der Elternausschuss gewählt?

Der Elternausschuss wird einmal jährlich in der Elternversammlung – die i.d.R. im Oktober stattfindet – gewählt. Alle Eltern der Kita-Kinder sind wahlberechtigt. Wünschenswert ist, dass jede Kita-Gruppe durch mindestens ein EA-Mitglied vertreten wird.

Wer kann sich in den Elternausschuss wählen lassen?

Jedes Elternteil von Kita-Kindern der Wiese Kunterbunt kann sich in den Elternausschuss wählen lassen. Idealerweise ist der Elternausschuss jeweils doppelt mit Eltern aus allen Gruppen besetzt. Aktuell kann der Elternausschuss aus maximal 12 Teilnehmern bestehen.

Suchformular

Kontakt

Elternausschuss
E-Mail: elternausschuss@remove-this.wiese-kunterbunt.de