Landesbibliothekstage: Glückspilz in der Mediathek
Anlässlich der Landesbibliothekstage Rheinland-Pfalz beteiligte sich die Mediathek der Ortsgemeinde Klein-Winternheim am Gewinnspiel und verloste bereits im Mai sechs Büchergutscheine. Insgesamt 82 Kinder und Jugendliche reichten ihre Lösungsabschnitte im Rathaus ein. Diese wurden anschließend an die Landesbüchereistelle in Neustadt weitergeleitet, wo nun weitere attraktive Preise auf rheinland-pfälzischer Ebene verlost wurden. In der Altersklasse bis 7 Jahre mussten in einem Wimmelbild Medien gefunden und ausgemalt werden, die in der Mediathek ausleihbar sind.
Daran hatte sich auch die sechsjährige Anna Maria gemeinsam mit ihrer Kitagruppe beteiligt – so wie insgesamt rund 4000 Kinder und Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz. Das Losglück fiel nun in Form eines Büchergutscheins und der Stofftasche „Leseratte“ auf die Erstklässlerin aus Klein-Winternheim. Als Lesestarterin freute sie sich besonders, diesen Gutschein bald einlösen zu dürfen.
Die Preisvergabe erfolgte durch Ortsbürgermeisterin Ute Granold persönlich in der Mediathek. Inmitten der Bücherregale wurde besonders deutlich, welchen Gewinn Bücher darstellen können und wie viele Schätze es noch zu entdecken gibt. Anna Maria freut sich schon darauf, die Mediathek bald wieder zu besuchen.
Das Team der Mediathek begrüßt sie wie alle interessierten Klein-Winternheimer*innen jeden Dienstag und Donnerstag von 16-18 Uhr im Untergeschoss des Rathauses.
Ute Granold
Ortsbürgermeisterin
Rathaus Klein-Winternheim
Hauptstraße 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-99420
Fax: 06136-994224
E-Mail: rathaus@ klein-winternheim.de
KERB 29.09.2023 bis 02.10.2023
A k t u e l l
Interessante Termine aus der Verbandsgemeinde [Letzte Not Hilfe /Tanztee für Seniorinnen und Senioren]
Einweihung des Klein-Winternheimer Trimm-Dich-Pfads („Rennpädsche“) [Artikel]
Start des KULTURPASSES für 18-Jährige [Informationen]
*Neue Inhalte*
Aktueller Stand der Dorfmoderation ab sofort unter: https://www.klein-winternheim.de/aktuelles/dorfmoderation/
► Auswertung der Seniorenbefragung