Hintergrund
"Global denken, lokal handeln" ...
... ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung, basierend auf dem Beschluss von 179 Staaten, gefaßt auf der "Konferenz für Umwelt und Entwicklung" der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro im Jahre 1992, der "Agenda 21" hieß. In ihm wurde u.a. gefordert, dass auch Kommunen "nachhaltig" wirschaften sollten, d.h., Ressourcen sollten für nachwachsende Generationen erhalten bleiben, also für das 21te Jahrhundert.
Hier gibt es einige
weiterführende Infos zum Hintergrund und zu der Entstehungsgeschichte der
weltweiten Lokalen-Agenda-Bewegung: Globales
Wenn Sie
wissen möchten, wer hinter der Klein-Winternheimer Gruppe steckt (stand
2018), hier wird dieses Geheimnis gelüftet: Lokales
Die Preise, mit denen die LOKALE AGENDA Klein-Winternheim geehrt wurde.
Anerkennung für die Arbeit: Die LOKALE AGENDA Klein-Winternheim wird zu einem Empfang des
Bundespräsidenten Steinmeier anläßlich seines Antrittsbesuches in
Rheinland-Pfalz eingeladen.
Internes - Ehrenmitglied Jupp Pötsch