Zum Hauptinhalt springen

Der neue Bibelgarten von Ober-Olm

Ein Treffpunkt für Menschen und Natur – mitten im Ort

... wäre so etwas auch etwas für Klein-Winternheim?


(2/2023) In Ober-Olm entsteht ein Garten mitten im Ort, der einladend für Besucherinnen und Besucher ist und der gleichzeitig der Natur ihren Raum gibt:  Ein neu geschaffener Bibelgarten am zentralen Martinsplatz nimmt seine vielversprechende Form an. Das ist Grund genug für uns aus Klein-Winternheim, sich dort einmal umzusehen, denn so einen Platz haben wir in unserem Ort noch nicht, könnten ihn aber gut gebrauchen.

Der neue Garten liegt zwischen der Ober-Olmer Kirche St. Martin und einer alten Scheune, gehört zum "Pfründe-Vermögen" der katholischen Gemeinde. Die Ideengeberin für die Neugestaltung ist Kathrin Fiederling vom Pfarrgemeinderat der katholische Pfarrgruppe St. Andreas & St. Martin. Zahlreiche Ehrenamtler haben das Projekt bisher unterstützt, es gab vor Kurzem als Anerkennung den Ehrenamtspreis der VG Nieder-Olm.

Der Bibelgarten soll in Ober-Olm, das innerorts weder einen öffentlichen Park noch eine gestaltete Grünfläche besitzt, ein attraktives Angebot werden, für Menschen, die Kommunikation und Besinnung suchen, mit einer insektenfreundlichen Bepflanzung, einer neuen Zisterne, um Bewässern zu können, wenig Versiegelungen und vielem mehr. Sie selbst, so Kathrin Fiederling, schöpfe aus der Natur Kraft und sehe das Projekt unter dem christlichen Leitsatz "Eine Kirche, die teilt". Hier heißt das: "Teile die Ressourcen, die du hast und schaffe somit Möglichkeiten zur Begegnung“, wobei Klimaschutz und Ökologie nicht zu kurz kommen sollen.

Wir schauen uns in dem enstehenden Garten Anfang bis Mitte Februar 2023 um. Noch wartet der Garten darauf, dass die gesetzten Blumen aus dem Boden wachsen, die Bäume ihr Grün zeigen, ein Apfelbaum aber blüht schon und hat Besuch. Wir sehen einen liebevoll gestalteten Ort, der eine Idee davon gibt, was unserem Klein-winternheim fehlt: ein geschützter Platz im Ort, mit "Aufenthaltsqualtät" und Natur zum Erleben. Ein Versprechen können wir Ihnen hier schon geben: Wir besuchen den Bibelgarten im Frühjahr und Sommer wieder, wenn alles grünt und blüht.

(Die Zitate zum Ober-Olmer Bibelgarten stammen aus dem Artikel "Ein Hauch Bibel mitten in Ort" von Karin Weber (Bistum Mainz) – Am PC klicken Sie einfach auf das ersteBild, das dann groß wird; mit der rechten und linken Pfeiltaste klicken Sie sich dann vorwärts und rückwärts durch die Serie) 
 


Der neue Bibelgarten von Ober-Olm, im Februar 2023:

c. Bodo Witzke, 2023



Suchformular

UNSERE NEUE AUSSTELLUNG

"Vom seidigen Glanzrüssler und seinen Freunden!"

Einladung zu einem virtuellen Spaziergang über die wunderbare renaturierte Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg", einmal quer durch die Jahresezeiten.

Die Fläche betreuen wir in Kooperation mit der Ortsgemeinde seit 2008. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem eigenen Naturkosmaos geworden. Wenn Sie also erfahren wollen, was es mit dem Seidigen Glanzrüssler und seiner Liebe zu den Eichen auf sich hat, oder wenn Sie dem Fuchs auf seiner nächtlicher Pirsch begegnen wollen und dem geltungssüchtigen Fasan ins Auge schauen möchten, dann ist das neue Foto-Tagebuch des Jahres 2022, das es in zwei Versionen gibt, genau das richtige für Sie. 


Die Lokale Agenda Klein-Winternheim:

Hintergrund

 "Global denken, lokal handeln" ...
... das ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung - und das ist auch unser Motto, hier in Klein-Winternheim ...
Mehr über uns erfahren

Was bisher geschah ...

Kontakt

Arbeitskreis Natur und Umwelt
Lokale Agenda 21, Klein-Winternheim
c/o Dr. Irene Wellershoff
An der Bordwiese 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-85421
E-Mail: LokaleAgendaKleinWinternheim@remove-this.t-online.de

Lokale Agenda 21