EIN WÄLDCHEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Pflanzaktion mit 900 Bäumen und vielen Sträuchern in Klein-Winternheim
(1/2023) Die Ortsgemeinde Klein-Winternheim rief und viele, viele kamen. In einer tollen Aktion wurde ein Acker mit klimaverträglichen Bäumen und Büschen von über 100 Freiwilligen bepflanzt. Wir dokumentieren die erfolgreiche Pflanzaktion des neuen "Wäldchen am Wasserhaus" vom 14. Januar 2023 in einer umfangreichen Foto-Reportage (siehe unten).

Und um dieses Stück Land geht es, gelegen an der Pariser Straße, bei den Wasserhäusern, zwischen Ortseingang und dem Alois-Bugner-Kreisel. Der etwa 2000 qm große Acker soll zusammen mit einem bereits bestehenden Gehölzstreifen nach der Bepflanzung ein ökologisch hochwertiges Biotop ergeben, mit Bäumen und Büschen, die hoffentlich mit dem Klimawandel fertig werden, sagten Ortsbürgermeisterin Ute Granold und der Forstfachmann Dr. Gerhard Hanke, die das Projekt in die Wege geleitet hatten.
Mit der "Stiftung Wald zum Leben", die in der Region bereits zahlreiche große Aufforstungsprojekte durchgeführt hat, sowie der Mainzer Volksbank MVB, die unter dem Motto "160 Jahre MVB – 16.000 Bäume für Rheinhessen" die Pflanzen gespendet hat, waren erfahrene Kooperationspartner mit an Bord, die für das Gelingen der Pflanzaktion gesorgt haben.
Besonders erfreulich war, dass der Wettergott ein Einsehen hatte. Die Wettervorhersage hatte noch Dauerregen angekündigt, es blieb aber dankenswerterweise weitgehend regenfrei. ... wobei der Boden aber so feucht war, dass der Weg über die Fläche zum echten Abenteuer wurde, von dem sich die Pflanzer und Pflanzerinnen aber nicht abschrecken liessen.
Die Foto-Reportage
Auf dem PC klicken Sie am einfachsten auf das erste Bild, das dann groß wird. Danach können Sie sich mit der Pfeiltaste weiter durch die Serie klicken. Viel Vergnügen.
(c. Bodo Witzke / Lokale Agenda 2023))






















UNSERE NEUE AUSSTELLUNG
"Steinkauz, Amsel und Co. – Natur in Rheinhessen"
Die eindrucksvolle Fotoserie des Agenda-Fotografen Bodo Witzke, an der er einige Jahre gearbeitet hat, zeigt über 130 Naturaufnahmen aus unserer Region. Dazu gibt es kurze, pointierte Info-Texte mit mancher Überraschung. Die Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem NABU Mainz und Umgebung und beweist, wieviel auch in einer Region wie der unseren, die man nicht sofort mit unberührter Natur in Verbindung bringt, an Tieren und Pflanzen zu entdecken ist. Es ist eine Vielfalt, die es lohnt, erhalten zu werden und die unsere Aufmerksamkeit braucht.
Die Lokale Agenda Klein-Winternheim:
Hintergrund
"Global denken, lokal handeln" ...
... das ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung - und das ist auch unser Motto, hier in Klein-Winternheim ...
Mehr über uns erfahren
Was bisher geschah ...
Kontakt
Arbeitskreis Natur und Umwelt
Lokale Agenda 21, Klein-Winternheim
c/o Dr. Irene Wellershoff
An der Bordwiese 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-85421
E-Mail: LokaleAgendaKleinWinternheim@ t-online.de
Lokale Agenda 21
