P R E S S E
März / April 2925
Nachbericht zur erfolgreichen Ausstellungseröffnung "Totholz & Wunderland" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke in St. Andreas am 16. März 2025
Die Ausstellungsbilder finden Sie übrigens online hier auf unserer Seite.
JournalLOKAL / AZ Mainz / Nachrichtenblatt / Pfarrbrief vom Februar 2025
Ankündigung der Fotoausstellung des Agenda Fotografen Bodo Witzke in der Klein-Winternheimer Kirche St. Andreas
Die Eröffnung der Ausstellung "Totholz & Wunderland" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke wird am Sonntag, den 16. März ab 17:00 Uhr in der Klein-Winternheimer Kirche St. Andreas stattfinden. Der Veranstalter, die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas, lädt alle herzlich dazu und anschließend zu einem geselligen Treffen ein.
Allgemeine Zeitung vom 26. September 2024 / Journal Lokal 10/2024
Ein Foto-Heft für Stadecken-Elsheim
Im letzten Jahr hatte der Agenda-Fotograf Bodo Witzke zusammen mit der Lokalen-Agenda Klein-Winternheim eine große Fotoaustellung zu den historischen Bauwerken im Rathaus der VG Nieder-Olm, die er zusammen mit Heimatforschern und Heimatforscherinnen realisiert hatte. (Die ganze Ausstellung ist übrigens hier auf unserer Homepage noch zu sehen.) Damals kam der Geschichts- und Heimatverein Staecken-Elsheim auf die Idee, aufbauend auf den vorhandenen Fotos plus einer Reihe von Ergänzungen, zusammen mit Witzke ein eigenes Heft für Stadecken-Elsheim zu enwickeln. Das Heft wurde Ende September 2024 Ortsbürgermeister Thomas Barth überreicht. Der Öffentlichkeit wird das Heft am 17ten Oktober 2024 in der Burgscheune von Stadecken mit Vortrag zu dem Entstehen des Heftes vorgestellt, zusammen mit einem schon fast historischen Film zum Ort, der vor einigen Jahrzehnten produziert wurde - alle sind herzlich eingeladen.
"Mein Nieder-Olm - Informationen aus der Verbandsgemeinde" (im Sommer 2023)
Engagierte Bürger treiben in Klein-Winternheim die Renaturierung des Haybachs voran
Der Haybach bleibt Thema, diesmal in dem neuen Heft zur Verbandsgemeinde Nieder-Olm von dem Zeitungsverlags Schenk (Mainz). Unter dem Titel "Langer Atem lohnt sich" gibt es einen kleinen Einblick in die Geschichte der Haybachrenaturierung und die aktuellen positiven Entwicklungen.
Lokale Zeitung für Nieder-Olm vom August 2023
Die leisen Töne der Geschichte sichtbar machen
AUSSTELLUNG: Fotoschau von Bodo Witzke zeigt Schönheit und Charakteristik rheinhessischer GebäudeA
Ein sehr schöner Artikel von Annette Pospesch in der Lokalen Zeitung zur Ausstellungseröffnung "DA WAR DOCH WAS ... historisches Rheinhessen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm" am 23. Juli im Rathaus der VG. Der Artikel lädt ein, die aktuelle Ausstellung des Agenda-Fotografen Bodo Witzke zu besuchen, die noch bis zum 15ten September im Rathaus zu sehen sein wird.
AZ-Mainz vom 17. Juli 2023
Die Lokale Zeitung für die VG Nieder-Olm vom Juli 2023
Das Nachrichtenblatt der VG NIeder-Olm vom 29. Juni 2023
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 19. Juli um 18 Uhr im Rathaus Nieder-Olm zur Fotoausstellung: "DA WAR DOCH WAS ... Historisches Rheinhessen in der Verbandsgemeinde"
Der Agenda-Fotograf Bodo Witzke zeigt seine eindrucksvollen Bilder historischer Gebäude der VG Nieder-Olm im Rathaus. Kommen Sie zur Eröffnung dazu und treffen Sie geschichtsinteressierte Menschen.
Die Lokale Zeitung für die VG Nieder-Olm vom April 2023 / Das Nachrichtenblatt für die VG Nieder-Olm vom 20. April 2023 / AZ-Mainz vom 8. Mai 2023
Die virtuelle Ausstellung: "Steinkauz, Amsel & Co. – Natur in Rheinhessen"
Hinweise auf unsere umfangreiche virtuelle Bild- und Infoausstellung zur Natur in Rheinhessen.
Die Lokale Zeitung für die VG Nieder-Olm vom Februar 2023
Die Einladung zu einem virtuellen Spaziergang ...
... quer durch die Jahreszeiten auf der Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg"Es gibt viel zu sehen auf der Klein-Winternheimer Ausgleichsfläche "Am Wingerstweg". Die besten Fotos des letzten Jahres hat der Agenda-Fotograf Bodo Witzke in zwei Versionen zusammengestellt: Ein kompakter Spaziergang mit 74 kommentierten Fotos und den "Director Cut" mit über 400 Bilder, ein Angebot für die, die etwas Zeit mitgebracht haben und sich auf Entdeckungstour begeben wollen.
Das Nachrichtenblatt vom 16. Februar 2023
Das Fototagebuch "unserer" Ausgleichsfläche des Jahres 2022 ist online und berichtet "Vom Seidigen Glanzrüssler und seinen Freunden!"
Es gibt viel zu sehen auf der Klein-Winternheimer Ausgleichsfläche "Am Wingerstweg". Die besten Fotos des letzten Jahres hat der Agenda-Fotograf Bodo Witzke in zwei Versionen zusammengestellt: Ein kompakter Spaziergang mit 74 kommentierten Fotos und den "Director Cut" mit über 400 Bilder, ein Angebot für die, die etwas Zeit mitgebracht haben und sich auf Entdeckungstour begeben wollen.
Die Lokale Zeitung vom 12. November 2022
AZ Mainz vom 9. November 2022
"Ein Abend für die Renaturierung des Haybachs"
Hinweis auf die Podiumsdiskussion und die Ausstellung der Lokalen Agenda und der Ortsgemeinde Klein-Winternheim mit der Eröffnung am 18. November um 18 Uhr im Rathaus. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen! Übrigens: Ab dem 18ten November wird die Ausstellung auf unserer Homepage auch online zu sehen sein.
Nachrichtenblatt vom 3. November 2022
"Jetzt aber!" - 40 Jahre Renaturierung des Haybachs
Am 18. November um 18 Uhr wird sie eröffnet, unsere Ausstellung zur Haybach-Renaturierung. Alle sind herzlich dazu eingeladen, eine Podiumsduskussion mit Experten/-innen verspricht spannende Informationen zu geben. Ab dem Eröffnungstermin wird die Ausstellung selbst auch hier auf unserer Agenda-Homepage zu sehen sein. Und hier der Link zum Artikel.
Nachrichtenblatt vom 15. September 2022
Postkarten-Aktion zur Dorfmoderation
Zum Start der neuen Dorfmoderation gibt es die Postkarten-Aktion von Bodo Witzke und der Lokalen Agenda mit insgesamt sechs Karten, die auf wichtige Themen wie "Natur im Dorf" und "Das alte Dorf" aufmerksam machen. Hier können Sie alle sechs Karten sehen, die übrigens zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus von Klein-Winternheim zu erwerben sind.
Nachrichtenblatt der VG-Nieder-Olm vom 28. April 2022 / AZ vom 30. April 2022 / Lokalezeitung vom Mai 2022 / AZ vom 1. Juni 2022
"DA WAR DOCH WAS ..." – Historisches Rheinhessen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Artikel zu unserer aktuellen Ausstellung, über die wir uns sehr freuen. Die Artikel können Sie vergrößern, indem Sie auf die Fotos klicken. Zur Ausstellung "Historisches Rheinhessen in der VG Nieder-Olm" geht es hier.
Nachrichtenblatt der VG-Nieder-Olm vom 24. März 2022 / LZ Lokale Zeitung vom April 2022
Idylle statt Betonschalen
Hinweis, dass auf der Homepage der Lokalen Agenda der aktuelle Plan zur Haybach-Renaturierung zu finden ist, freigegeben von der 1ten Beigeordneten, Doris Leininger-Rill, die diesen Plan in einer Ausschusssitzung des Klein-Winternheimer Gemeinderates vorgestellt hatte.
Hier geht es zu einer größeren Ansicht des Artikels im Nachrichtenblatt.
Hier geht es zu einer größeren Ansicht der Artikels in der LZ Lokalen Zeitung
Nachrichtenblatt der VG Nieder-Olm vom 27.1.2022 / AZ vom 4.2.2022
Ein "Hotspot" der streng geschützten Zauneidechsen
An aktueller Bericht bestätigt: Der Umzug der streng geschützten Zauneidechsen 2018 vom Baugebiet "An der Bordwiese" auf die Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg" war ein Erfolg.
- DenArtikel des Nachrichtenblattes lesen Sie HIER.
- Den Artikel der AZ lesen Sie HIER:
- Unsere eigene spannende und und detailreiche Reportage zum UMZUG DER ZAUNEIDECHSEN von 2018 finden Sie HIER (noch auf der alten Homepage).
Nachrichtenblatt der VG Nieder-Olm / Die Lokale Zeitung im Oktober 2021:
"Lasst uns unser Rheinhessen noch schöner machen!" – Infos über erste konkrete Erfolge auf dem Weg zur Haybach-Renaturierung verfügbar
Über die ersten konkreten Schritte Richtung Haybach-Renaturierung berichten die lokalen Zeitungen. Diese Schritte waren in einer Ausschussitzung des Klein-Winternheimer Gemeinderates der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die LOKALE AGENDA dokumentiert das ausführlich: Unsere interessante Homepage-Seite mit dem detailreichen und informativen Originalvortrag des Haybachbeautragten der VG Nieder-Olm, Dr. Gerhard Hanke, finden Sie hier.
NABUlettin im Sept. 2021
"'Bunt und fröhlich' statt 'traurig und trist' – Oder: Wie man einen Randstreifen zum Blühen bringt"
Unter der Überschrift "'Bunt und fröhlich' statt 'traurig und trist' – Oder: Wie man einen Randstreifen zum Blühen bringt", hat das NABUlletin, die Mitgliederzeitschrift des NABU Mainz und Umgebung,einen Artikel zur Renaturierung des Randstreifens an der Klein-Winternheimer Haybachhalle durch Reinhard Kleinschmitt(in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda und der Ortsgemeinde) gedruckt. Wir freuen uns über die Anerkennung, die das bedeutet und verlinken hier noch mal auf die ausführliche Dokumentation dieses schönen Projektes auf unserer Homepage.
Nachrichtenblatt und AZ im Juni 2021
LokaleZeitung zum Juni 2021
Aktion und Ausstellung des Agenda-Fotografen Bodo Witzke und der Kulturinitiative KiWi zum Thema "Dorfgestaltung"
Tausend Postkarten mit Motiven von historischen Bauwerken aus Klein-Winternheim verschenkt die örtliche Kulturinitiative KiWi, um auf eine virtuelle Ausstellung zum Thema der Dorfgestaltung aufmerksam zu machen, die vom 1. Juni bis 1. August diesen Jahres laufen soll. In der Ausstellung werden Bilder des Agenda-Fotografen Bodo Witzke gezeigt sowie ein Interview mit Volker Eckert von KiWi, der sich seit Jahrzehnten für eine Dorfgestaltungssatzung engagiert.
Zu einer größeren Ansicht des Artikels kommen Sie hier, direkt zur virtuellen 3-D-Ausstellung kommen Sie hier.
AZ vom 17. April 2021
Fotoausstellung "Totholz & Wunderland" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke
Wir freuen uns, dass die AZ noch einmal auf die virtuelle 3-D-Ausstellung "Totholz & Wunderland" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke aufmerksam macht, die er zusammen mit der Kultur-Initiative Klein-Winternheim KiWi realisiert hat. Hier geht es zu der 3-D-Ausstellung. Falls Sie technische Probleme mit dieser Form der Ausstellung haben, gibt eseine klassische 2-D-Ansicht auf unserer Homepage der Lokalen Agenda. Viel Vergnügen, wo auch immer Sie sich die Bilder anschauen.
Rheinhessen News im März 2021
"Totholz & Wunderland"
Im März eröffnet die 3-D-Fotoausstellung des Agenda-Fotografen Bodo Witzke mit dem Titel "Totholz & Wunderland" in Zusammenarbeit mit der Klein-Winternheimer Kulturinitiative KiWi. Es sind Aufnahmen aus den Naturschutzgebieten Deutschlands und anliegender Ländern, aber auch aus unserer unmittelbaren Umgebung, von der Ausgleichsfläche "Am Wingerstweg", vom Haybach, aus dem Ober-Olmer-Wald.
Die Ausstellung ist bis zum 15. Mai als 3-D-Ausstellung geöffnet. In 2-D-Version ist sie auf dieser Seite dauerhaft zu sehen.
LokaleZeitung im Dezember 2020
Drohnenfotobuch von Bodo Witzke
Über einige Jahre hat der Agenda-Fotograf Bodo Witzke den Ort Klein-Winternheim mit der Drohne fotografiert. Es gab eine Ausstellung im Rathaus, ein Youtube-Video und jetzt das Buch.
Informationen zum Projekt, dem Buch etc. finden Sie im Artikel der LokalZeitung.
Wenn Sie Interesse an dem Fotobuch haben, können Sie hier in das Buch hineinblättern.
Nachrichtenblatt vom 3. September 2020
Einladung zu einem Sommerspaziergang
LokaleZeitung vom 26. Juni 2020
Virtuelle Fotoausstellung der Lokalen Agenda Klein-Winternheim zeigt das Potential der Haybach-Renaturierung
Jetzt auch in der LokalenZeitung: Unter dem Titel "Der HAYBACH und sein POTENTIAL" zeigen wir als "Virtuelle Ausstellung", welche überraschende Vielfalt an Natur es auch an unserem eingzwängten und oft schlecht behandelten Haybach bereits heute an einigen Ecken gibt. Die Bilder können ein Gefühl dafür geben, was eine erfolgreiche Renaturierung Großartiges bewirken könnte, wenn die Natur aus den Nischen herausgeholt wird. Immerhin haben die anliegenden Gemeinden ein "Kommunales Gemeinschaftsprojekt" zur Renaturierung in die Wege geleitet.
Hier geht es zu dem Zeitungsartikel in der LokalenZeitung (den man in den meisten Browsern mit "strg +" zur besseren Lesbarkeit vergrößern kann)
Hier geht es zu unserer aktuellen Ausstellung "Der HAYBACH und sein POTENTIAL"
Lokalanzeiger der AZ vom 17. Juni 2020:
Virtuelle Ausstellung zur Haybach-Renaturierung
Jetzt auch im Lokalanzeiger der AZ: Unter dem Titel "Der HAYBACH und sein POTENTIAL" zeigen wir als "Virtuelle Ausstellung", welche überraschende Vielfalt an Natur es auch an unserem eingzwängten und oft schlecht behandelten Haybach bereits heute an einigen Ecken gibt. Die Bilder können ein Gefühl dafür geben, was eine erfolgreiche Renaturierung Großartiges bewirken könnte, wenn die Natur aus den Nischen herausgeholt wird. Immerhin haben die anliegenden Gemeinden ein "Kommunales Gemeinschaftsprojekt" zur Renaturierung in die Wege geleitet.
Hier geht es zu dem Zeitungsartikel im Lokalanzeiger, (den man in den meisten Browsern mit "strg +" zur besseren Lesbarkeit vergrößern kann)
Hier geht es zu unserer aktuellen Ausstellung "Der HAYBACH und sein POTENTIAL"
Nachrichtenblatt vom 4. Juni 2020: Virtuelle Ausstellung zur Haybach-Renaturierung
Unter dem Titel "Der HAYBACH und sein POTENTIAL" zeigen wir als "Virtuelle Ausstellung", welche überraschende Vielfalt an Natur es auch an unserem eingzwängten und oft schlecht behandelten Haybach bereits heute an einigen Ecken gibt. Die Bilder können ein Gefühl dafür geben, was eine erfolgreiche Renaturierung Großartiges bewirken könnte, wenn die Natur aus den Nischen herausgeholt wird. Immerhin haben die anliegenden Gemeinden ein "Kommunales Gemeinschaftsprojekt" zur Renaturierung in die Wege geleitet.
Hier geht es zu dem Zeitungsartikel im Nachrichtenblatt, (den man in den meisten Browsern mit "strg +" zur besseren Lesbarkeit vergrößern kann)
Hier geht es zu unserer aktuellen Ausstellung "Der HAYBACH und sein POTENTIAL"
AZ vom 11. April 2020: Osterartikel zur Haybach-Renaturierung
Das ökologische Potential des Haybach will der Agenda- Fotograf Bodo Witzke mit seinen Bildern zeigen, die er im Frühjahr vor Ostern gesucht und gefunden hat. Obwohl der Bach an vielen Stellen bedauerlicherweise nicht mehr als eine "triste Rinne" ist, findet derjenige, der genau schaut, auch heute schon hier und da hoffnungsvolle Ecken, in denen sich etwas Natur zeigt, das belegen die Bilder von Erlenzeisig, Huflattich, Kormoran, Scharbockskraut etc. Doch dass die Natur am Haybach nur ein Nischendasein fristet, soll sich ändern. Glücklicherweise noch vor der Corona-Krise haben sich die Verantwortlichen der beiden Ortsgemeinden Ober-Olm und Klein-Winternheim sowie der VG Nieder-Olm zusammengefunden, um eine Art Fahrplan zu entwickeln, um - wie es die AZ ausdrückt - "Neues Leben durch Renaturierung" zu schaffen. Der Artikel zum Thema
Nachrichtenblatt vom 2. April 2020: Lasst uns ein Apfelbäumchen pflanzen
Eine tolle Aktion vom letzten Jahr geht weiter: Damals begrünte Reinhard Kleinschmitt einen Randstreifen an der Haybachhalle, in Kooperation mit der Ortsgemeinde Klein-Winternheim, der der Streifen gehört, und der LOKALEN AGENDA. Das tat er auch wegen der Kindergartenkinder, die hier regelmäßig vorbeikommen und die mehr Natur erleben sollten. Gleich zum Jahresanfang hat er wieder etwas vor ...Hier geht es zum aktuellem Artikel im Nachrichtenblatt. Und auf unserer Homepage finden Sie unsere ausführliche Seite zu den Aktionen des Naturfreundes Kleinschmitt, inklusive seiner Fastnachtsidee zum Thema.
Nachrichtenblatt vom 21. November 2019: Mehr als 10 Jahre buntes Leben auf der Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg"
Vortrag des Fotografen der Lokalen Agenda Klein-Winternheim, Bodo Witzke, zu der Entwicklung der Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg" in unserem Ort am Dienstag, den 26. November 2019, im Andreas-Cafe. Zur großen Artikelansicht geht es hier.
AZ Allgemeine Zeitung Mainz vom 16. November 2019: "Der Haybach soll wieder fließen"
Nach den Beschlüssen der Ortsgemeinden Ober-Olm und Klein-Winternheim, in einem "kommunalen Gemeinschaftsprojekt" unter Einbeziehung "aller Akteure", die Renaturierung des Haybachs weiter voran zu treiben, berichtet die AZ in einem ausführlichen Artikel. Als Startzeitpunkt für Maßnahmen gibt die Klein-Winternheimer Ortsbürgermeisterin Ute Granold das Frühjahr 2020 an: Aus neuen Baugebieten soll dem Haybach mittels eines Trennwassersystems sauberes Wasser zugeführt werden. Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Lokale Zeitung vom 8. Oktober 2019: "Die kleine Wildnis nebenan"
Artikel zum Naturfoto-Vortrag "Die kleine Wildnis nebenan" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke am Dienstag, den 24. September beim Dorf- und Geschichtsverein von Essenheim mit einem Schwerpunkt auf "unserer" Klein-Winternheimer Ausgleichsfläche "Am Wingertsweg". Den ganzen Artikel gibt es hier.
Nachrichtenblatt vom 4. Oktober 2019: "Die kleine Wildnis nebenan"
Artikel zum Naturfoto-Vortrag "Die kleine Wildnis nebenan" des Agenda-Fotografen Bodo Witzke am Dienstag, den 24. September beim Dorf- und Geschichtsverein von Essenheim. Den Artikel gibt es hier.
Lokalanzeiger vom 4. Juli 2019: Geplante Haybach-Renaturierung bleibt Thema
Die Initiative der beiden Ortsgemeinden Ober-Olm und Klein-Winternheim, den Haybach über Strecken zu renaturieren, bleibt für die Öffentlichkeit ein wichtiges Thema. Der Lokalanzeiger macht damit auf. Den ganzen Artikel gibt es hier.
AZ Allgemeine Zeitung Mainz vom 3. Juli 2019: Die Turmfalken von Klein-Winternheim
Mitten in unserem Dorf, am Muizoner Platz nisten Turmfalken hoch oben vor einem Giebelfenster in der Fensterhöhlung. Ende Juni sind drei Jungvögel gut zu sehen. Sie sind noch nicht flügge, in ein, zwei Wochen wird es so weit sein. Der Agenda-Fotograf Bodo Witzke kommt regelmäßg vorbei, um Fotos zu machen. Dann passiert das Unglück: Vermutlich die Hitze treibt die jungen Tiere aus dem Nest, sie irren auf der gegenüberliegenden Straße herum. Jetzt muss etwas geschehen. Über die Rettung berichtet die AZ, hier geht es zum Artikel. Eine größere Fotostrecke finden Sie hier.
Übrigens: Wie wir dann erfahren haben, hatte die Freiwillige Feuerwehr Klein-Winternheim einen vierten Jungvogel etwa zwei Wochen vorher gerettet und in eine Auffangstation gebracht. Finden wir super!
AZ Allgemeine Zeitung Mainz vom 7. Juni 2019: "Haybach wieder naturnah gestalten"
Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Ober-Olm und Klein-Winternheim, Matthias Becker und Ute Granold, haben eine Initiative angekündigt, Teile des Haybachs renaturieren zu wollen. Die Gemeinderäte beider Ortsgemeinden haben sich für das Vorhaben ausgesprochen. Der ehemalige Alzeyer Forstdirektor Dr. Gerhard Hanke koordiniert die notwendigen Gespräche mit allen Akteuren. Die AZ-Mainz berichtet unter der Überschrift "Haybach wieder naturnah gestalten". Den ganzen Artikel finden Sie hier.
AZ Allgemeine Zeitung Mainz vom 4. Juni 2019: "Kaffee mit Bodo Witzke"
Am 5. Juni 2019 findet ein Vortrag unter dem Titel "Spaziergänge in die Natur - von Orchideen und seltenen rheinhessischen Käuzen erzählt Bodo Witzke" in dem Lebendigen Museum von Klein-Winternheim statt. Es ist eine Veranstaltung der Landfrauen, die in ihre "Gute Stube" einladen, in Kooperation mit der Lokalen Agenda. Die Vorankündigung der AZ zu der Veranstaltung in groß gibt es hier
Nachrichtenblatt vom 31. Mai 2019
"Spaziergänge in die Natur"
Am 5. Juni 2019 findet ein Vortrag unter dem Titel "Spaziergänge in die Natur - von Orchideen und seltenen rheinhessischen Käuzen erzählt Bodo Witzke" in dem Lebendigen Museum von Klein-Winternheim statt. Es ist eine Veranstaltung der Landfrauen, die in ihre "Gute Stube" einladen, in Kooperation mit der Lokalen Agenda. Die Vorankündigung des Nachrichtenblattes zu der Veranstaltung in groß gibt es hier
Hiwwelland – Spaziergänge im Tal und auf den Hügeln um das rheinhessische Klein-Winternheim
Die Lokale Agenda Klein-Winternheim:
Hintergrund
"Global denken, lokal handeln" ...
... das ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung - und das ist auch unser Motto, hier in Klein-Winternheim ...
Mehr über uns erfahren
Was bisher geschah ...
Kontakt
Arbeitskreis Natur und Umwelt
Lokale Agenda 21, Klein-Winternheim
c/o Dr. Irene Wellershoff
An der Bordwiese 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-85421
E-Mail: LokaleAgendaKleinWinternheim@ t-online.de
Lokale Agenda 21
