Zum Hauptinhalt springen

POSTKARTEN-AKTION


Neue "Visitenkarten" für Klein-Winternheim – Postkarten werben für die Dorfmoderation

(9/2022) Klein-Winternheim soll sich gut und in seiner Vielfalt präsentieren, findet der Journalist und Fotograf Bodo Witzke, und hat eine Serie von 6 eindrucksvollen Foto-Postkarten seiner Heimatgemeinde zusammen mit der Lokalen Agenda produziert. Angeregt durch den Start einer Dorfmoderation in dem Ort, wollen er und die Agenda auf Positives und Erhaltenswertes aufmerksam machen, denn nur für das, was man bewusst wahrnimmt und wertschätzt, setze man sich auch ein, so Bodo Witzke und Irene Wellershoff, Vorsitzende der Agenda. Zu sehen sind Themen-Postkarten zur Natur im Dorf, die einladen, sich zu freuen, was es in Klein-Winternheim und drumherum an buntem Leben (noch) zu entdecken gibt; dazu Postkarten zum „alten Dorf“, mit einigen der typischen historischen rheinhessischen Gebäuden, die durchaus gefährdet sind. Nicht fehlen darf das Dorfzentrum mit altem und modernem Rathaus, repräsentativ ins Bild gesetzt, diedenkmalgeschützte Kirche St. Andreas.

Ortsbürgermeisterin Ute Granold zeigte sich bei der Vorstellung der Motive begeistert: „Die Serie zeigt, was Klein-Winternheim an Wunderschönem zu bieten hat. Die Postkarten sind ein motivierender Start in eine erfolgreiche Dorfmoderation.“ Alle Klein-Winternheimerinnen und Klein-Winternheimer seien eingeladen, so Granold, ihre Ideen für den Ort auf den kommenden Treffen einzubringen.

Die Klein-Winternheimer Postkarten sind übrigens im Rathaus der Ortsgemeinde zu den üblichen Öffnungszeiten zu kaufen, je nach Größe kosten die Karten zwischen einem und zwei Euro. Der Reinerlös geht an ein Naturschutzprojekt des NABU.

Und so sehen die acht Postkarten aus:


Suchformular

UNSERE NEUE AUSSTELLUNG

"Steinkauz, Amsel und Co. – Natur in Rheinhessen"

Die eindrucksvolle Fotoserie des Agenda-Fotografen Bodo Witzke, an der er einige Jahre gearbeitet hat, zeigt über 130 Naturaufnahmen aus unserer Region. Dazu gibt es kurze,  pointierte Info-Texte mit mancher Überraschung. Die Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem NABU Mainz und Umgebung und beweist, wieviel auch in einer Region wie der unseren,  die man nicht sofort mit unberührter Natur in Verbindung bringt, an Tieren und Pflanzen zu entdecken ist. Es ist eine Vielfalt, die es lohnt, erhalten zu werden und die unsere Aufmerksamkeit braucht.


Die Lokale Agenda Klein-Winternheim:

Hintergrund

 "Global denken, lokal handeln" ...
... das ist das Motto der Lokalen-Agenda-Bewegung - und das ist auch unser Motto, hier in Klein-Winternheim ...
Mehr über uns erfahren

Was bisher geschah ...

Kontakt

Arbeitskreis Natur und Umwelt
Lokale Agenda 21, Klein-Winternheim
c/o Dr. Irene Wellershoff
An der Bordwiese 6
55270 Klein-Winternheim
Tel.: 06136-85421
E-Mail: LokaleAgendaKleinWinternheim@remove-this.t-online.de

Lokale Agenda 21